Prejudging
Pro Wheelchair
Diese Klasse ist einfach nur inspirierend. Fantastisch, was diese Athleten trotz ihrer körperlichen Einschränkung für eine Leistung zeigen. Klare Sache: Hier ist jeder ein Gewinner. Dennoch gibt es natürlich einen Wettkampf und diesen nehmen die Athleten sehr ernst. Die Favoriten wissen dabei zu überzeugen. Harold Kelley dürfte auch in diesem Jahr um den Sieg kämpfen, ebenso der Vorjahreszweite Gabriele Andriulli und der Dritte aus 2017 Daniel Minster sowie Reggie Bennet. Am erneuten Sieg von Harold dürfte jedoch nicht zu rütteln sein. Was richtig Spaß macht: Die Jungs genießen es dermaßen, hier auf der Bühne zu stehen. Zudem herrscht eine tolle Kameradschaft unter den Athleten, zumindest präsentieren sie sich so. Eine fantastische Werbung für den Sport.In dieser Klasse wird durchgewertet. Es gibt nun schon die Ergebnisse.
Ergebnisse
- Harold Kelley
- Reggie Bennett
- Gabriele Andriulli
- Daniel Minster
- Steven Lister
- Adelfo Cerame Jr.
- Antoni Khadraoui
- Johnny Quinn
- Kyle Roberts
Ein absolut verdienter Sieg von Harold, der hier in einer eigenen Liga kämpft. Aber wie schon gesagt, hier ist jeder ein Sieger.
Men’s Open
Den Anfang bei der Individualpräsentation macht Lionel Beyeke, der wie immer durch seine fantastische Linie und seine runden Muskeln begeistert. Von vorne sieht Lionel grandios aus, in der Rückansicht zeigt sich, dass er nicht zu 100% in Form ist, aber dennoch ein starkes Paket.Es folgt Roelly Winklaar, dessen Massen an Muskelfleisch fast schon krotesk wirken. Was auffällt: Roelly hat seine Mittelpartie im Griff. Die Form ist gut, aber nicht auf den Punkt. Gerade von hinten zeigt sich, dass Roelly noch etwas Wasser hält. Trotzdem ein heftiges Paket.
Und dann kommt Dennis Wolf. Lange haben wir auf den Moment gewartet, nun ist er da und Dennis sieht wirklich gut aus, zwar deutlich schlanker als zuletzt, aber sein Körper wirkt stimmig. In den Rückenposen könnte er unter Umständen Probleme bekommen, von vorne gefällt der neue Look von Dennis.
Maxx Charles ist der nächste Athlet. Maxx bringt eigentlich alles zum erfolgreichen Bodybuilder mit, er muss aber insgesamt noch „wachsen“ und seine Form in den Griff bekommen, die auch heute weit entfernt von wettkampffertig ist. Dann kommt Cedric McMillan, der Vorjahressieger. Cedric bringt sein gewohntes Paket: sagenhafte Linie, ausgewogene und volle Muskeln, gute, aber lange nicht finale Form.
Hidetada Yamagishi tritt nach einigen Jahren in der 212 wieder in der offenen Klasse an und präsentiert sich hier in sehr starker Form. Massetechnisch reicht das sicher nicht für ganz nach vorne, aber Hide hat sich gut verkauft. Dann Fred Smalls, der eine ansprechende Form zeigt, jedoch keine ernsthaften Ambitionen auf die vorderen Plätze haben dürfte, schon gar nicht mit dieser Mittelpartie. Es folgt Jonathan Delarosa in guter Form. Er hat seine Wettkampfpause wirklich genutzt. Justin Rodriguez ist ein recht neues Gesicht in der Liga der Besten. Für sein Debüt macht er hier einen guten Job, das kann sich sehen lassen. Steve Kuclo ist einer der Athleten, von denen man sich einfach mal wünschen würde, er käme einmal so richtig in Form. Das ist auch heute nicht der Fall, gerade von hinten wirkt er doch recht glatt. Paul Poloczek steht hier zum ersten Mal auf einer Profibühne und hat auf jeden Fall seine Hausaufgaben gemacht. Auf diesem Leistungsniveau reicht das jedoch nicht, das muss man ganz nüchtern feststellen.
Dann noch Dexter Jackson, dem Rekordsieger dieser Show. Und bei Dexter kann man sich auf eines verlassen: Er kommt in Form, so auch diesmal. Der Sieg wird hier definitiv über Dexter vergeben.
Immer in guter Form, aber mit enormen strukturellen Schwächen versehen ist Lukas Osladil. Ganz anders William Bonac, dessen einzige Schwäche wohl wirklich ist, dass einfach nicht noch mehr Muskulatur auf seinen Körper geht. William ist in sehr guter Form, prall und voll wie gewohnt. Mit Dexter bislang die stärkste Performance.
Es folgen die numerischen Vergleiche.
Dennis steht hier direkt neben Roelly, dazu Lionel, Cedric und Maxx. Es fällt natürlich auf, dass Dennis hier massetechnisch nicht ganz auf der Höhe ist, aber dennoch enttäuscht er keineswegs. Lionel steht in diesem Vergleich sehr gut, Cedric und Roelly haben beide die Form nicht getroffen.
Im zweiten Vergleich stehen viele Athleten, die ihre ganz unterschiedlichen Stärken und Schwächen zeigen, jedoch alle nicht um den Sieg mitreden werden.
Der dritte numerische Vergleich bringt Dexter und William auf die Bühne. Zwischen den beiden wird hier heute wohl auch der Sieg ausgemacht. Paul präsentiert sich gut, aber neben einem Dexter Jackson fällt halt jede noch so kleine Schwäche auf.
Und nun die Callouts.
1st Callout
- Steve
- Cedric
- Roelly
- William
- Dexter
- Lionel
2nd Callout
- Jonathan
- Hidetada
- Lionel
- Justin
- Lukas
3rd Callout
- Dennis
- Fred
- Maxx
- Paul
Last Callout
- Cedric
- Roelly
- Dexter
- William
Bikini
Es funkelt wieder: Die Starterliste ist prall gefüllt, das Niveau hoch. Die Judges sind nicht zu beneiden um ihren Job. Angelica Teixeira und Janet Layug, die Topathletinnen des Vorjahres, scheinen in den Augen der Judges wieder ganz vorne dabei zu sein. Wer letztlich aber die Nase vorne haben wird, ist schwer abzuschätzen.Men’s Physique
In der Men’s Physique erleben wir ein ähnliches Bild wie in der Bikini-Klasse: ein stark besetztes Feld mit vielen Topathleten, die sich wenig schenken. Andre Ferguson, Brandon Hendrickson, Raymont Edmonds und George Brown werden vermutlich den Sieg unter sich ausmachen.Soweit die ersten Eindrücke von der Vorwahl. Heute Nacht geht es dann mit dem Finale weiter und wir werden erfahren, wer sich die Titel holen wird.
Finals
Zum Beginn des Finales werden anlässlich des 30. Jubiläums der Arnold Classic noch einmal alle bisherigen Champions auf die Bühne geholt und was da oben steht, ist schon die Creme de la Creme der Bodybuildinghistorie mit Legenden wie Shawn Ray, Kevin Levrone, Flex Wheeler, Ronnie Coleman, Jay Cutler, Rich Gaspari und immerhin drei Athleten, die heute noch starten: Dexter, Dennis und Cedric. In der Folge werden noch einmal alle Teilnehmer vorgestellt.Posing Routines
Das eigentliche Finale beginnt mit den Küren der Männer. Den Anfang macht Lionel Beyeke, der sich im Vergleich zur Vorwahl kaum verändert zeigt: Gerade von hinten fehlt die letzte Härte. Dennoch alleine aufgrund seiner genetischen Voraussetzungen immer ein spannender Kandidat. Roelly Winklaar folgt auf Lionel und auch er hat die Pause nicht wirklich nutzen können. Roelly sieht wie immer brutal aus, aber die Härte, die ihm im vergangenen Herbst den Sieg in Prag brachte, fehlt ihm. Dennis Wolf siehr vor allem von vorne sehr stark aus, von hinten zeigt sich deutlicher, dass da doch etwas Fleisch fehlt. Dennoch ein starkes Comeback des Deutschen? Maxx Charles sieht im Finale einen Tick härter aus als bei der Vorwahl. An den Plätze, die für ihn möglich sind, ändert das jedoch nichts. Es folgt Cedric McMillan, der im Finale einen Tick schärfer erscheint als im Prejudgig, jedoch noch lange nicht da, wo er sein könnte und vermutlich auch müsste, um den Titel zu verteidigen. Hidetada Yamagishi zeigt indes keinerlei Formprobleme und dürfte daher bei seiner Rückkehr in die offene Klasse einige Athleten ärgern. Fred Smalls hat auch im Finale ernsthafte Probleme, seinen Bauch unter Kontrolle zu halten. Fred zeigt wie immer eine unterhaltsame Kür, die die Fans begeistert. Jonathan Delarosa hat auf jeden Fall seine Hausaufgaben gemacht und bestätigt den guten Eindruck vom Prejudging. Justin Rodriguez mit einem starken Debüt auf dieser Bühne, gerade von hinten wirkt er absolut konkurrenzfähig. Starker Einstand! Steve Kuclo gehört zu den positiven Überraschungen der Show. Zwar trifft auch er die Form nicht ganz auf den Punkt, aber auch nur knapp daneben. Dexter Jackson zeigt im Finale nochmal, warum er „The Blade“ genannt wird: Beinbeuger und Gluteus sehen von hinten sehr böse aus. Insgesamt sehr starkes Paket, an dem sich die Konkurrenz wird lassen messen müssen.Callouts
1st Callout
- William
- Lionel
- Roelly
- Dexter
- Steve
- Cedric
2nd Callout
- Lukas
- Justin
- John
3rd Callout
- Maxx
- Dennis
- Hidetada
- Fred
Last Callout
- William
- Dexter
Ergebnis
- William Bonac
- Dexter Jackson
- Cedric McMillan
- Roelly Winklaar
- Steve Kuclo
- Lionel Beyeke
Es gab übrigens noch zwei Sonderpreise: Best Posing ging an Fred Smalls, Best Most Muscular an Roelly Winklaar.
Bikini
Auch im Finale bleibt es spannend. Die Judges scheinen aber auch in diesem Jahr Janet und Angelica weit vorne zu sehen.Ergebnis
- Angelica Teixeira
- Janet Layug
- Casey Samsel
- Romina Basauldo
- Jennifer Ronzitti
- Breena Martinez
Men’s Physique
Ähnlich wie in der Bikiniklasse scheinen sich auch in der Men’s Physique mehr und mehr ein Kreis an Athleten hervorheben, mit denen man in jeder Show rechnen muss.Ergebnis
- Andre Ferguson
- Raymont Edmonds
- Brandon Hendrickson
- Logan Franklin
- George Brown
- Steven Cao
Das war die Arnold Classic 2018. Wir hoffen, Ihr hattet Spaß und wurdet gut unterhalten.