
Inhaltsverzeichnis
Die Resultate der Kategorien Women's Physique, Fitness, Figure und Classic Physique wurden bereits am 01.03. ermittelt: Die Ergebnisse vom Freitag - Arnold Classic 2019
Pro Wheelchair
Die Entscheidung in dieser Klasse fand im Vorfeld der anderen Klassen statt. Prejudging und Finale fanden hier direkt hintereinander statt. Schade, dass diese so bemerkenswerte Klasse etwas isoliert von den anderen stattfindet. Die Athleten hätten es absolut verdient, ihr Finale ebenfalls auf der Abendveranstaltung ausführen zu können.Leistungsmäßig hat die Klasse noch einmal einen Sprung gemacht, wobei an der unangefochtenen Nummer 1, Harold Kelley kein Weg vorbeiführt. Auch heute war Harold einfach nicht zu schlagen und holte sich völlig verdient den erneuten Sieg. Auf Platz 2 landete ein Athlet, dessen Geschichte einfach nur bemerkenswert ist. 2007 musste sich Kris Dim einer Herz-Op unterziehen, nachdem er einen Riss der Aorta erlitt. Trotz einer Überlebensrate von nur rund 20 Prozent kämpfte sich Kris zurück und konnte sich 2009 bis zum Mr. Olympia vorkämpfen. Bei einer 2012 durchgeführten Routine-Op, bei der ein Stent ausgetauscht werden sollte, kam es zu schweren Komplikationen, in Folge derer Kris eine Querschnittslähmung erlitt. Damals gab er sich noch kämpferisch, dass er bald wieder laufen können werde, dies war aber leider nicht der Fall. Heute kehrte er erneut auf die Bühne zurück und belohnte sich mit einem absolut verdienten zweiten Platz für seine Anstrengungen. Eine Platzierung, die man ihm nur von Herzen gönnt.
Das Ergebnis:
- Harold Kelley (1)
- Kris Dim (4)
- Anand Arnold (5)
- Joshua Rucker (3)
- Tyler Brey(6)

Bilder in der Galerie: Men's Wheelchair - Arnold Classic 2019
Prejudging
Men's Open
Los geht es mit den dicken Jungs:- Den Anfang macht Brandon Curry und er sieht beeindruckend aus: voll, prall, gute Form. Das ist eine Kampfansage an William und Roelly, wenngleich der allerletzte Feinschliff noch nicht sitzt.
- Dann Akim Williams, der unglaublich massiv ist und von vorne sehr brutal aussieht. Von hinten wirkt er in manchen Posen jedoch etwas weich, dennoch sehr gute Leistung.
- Luke Sandoe von der Form her vergleichbar mit Akim: von vorne brutal, von hinten nicht ganz fertig. Aber tolle Linie, starke Performance.
- Der nächste: Charles Dixon, der zwar massiv und prall ist, jedoch nicht wirklich in Form ist. Tiefe Teilungen sucht man vergebens.
- Mit Roelly Winklaar folgt einer der absoluten Topfavoriten. Roelly ist einfach eine unglaubliche Erscheinung: brutale Masse, tolle Bauchkontrolle, aber die Form ist nicht auf den Punkt, was man vor allem in der Gluteusregion sehr gut sehen kann. Dennoch natürlich ein Kandidat für die Topplätze.
- Josh Lenartowicz zeigt ebenfalls keine Bestform, was ihn aufgrund seiner strukturellen Defizite doch etwas "blocky" erscheinen lässt.
- Dann ein Bodybuildingveteran: Victor Martinez, der sich im Vergleich zu seinen letzten Shows zwar verbessern kann, aber dem nach ganz vorne doch sowohl Masse als auch Härte fehlt.
- Rafael Brandão überzeugt mit einer tollen Linie und guter Form, aber schon jetzt ist absehbar, dass ihm im direkten Vergleich einiges an Masse fehlen dürfte.
- Dann Cedric McMillan, der weiß, wie es sich anfühlt, hier zu gewinnen. Cedrics Stärken sind hinlänglich bekannt, seine Schwächen auch. Die Form ist heute gut, aber sicher nicht "fertig". Ihm könnte jedoch zugute kommen, dass bislang kein Athlet die Form zu 100% getroffen hat.
- Das gilt auch für Steve Kuclo, aber für seine Verhältnisse ist das ein verdammt gutes Paket.
- Der Gesamtsieger der Amateure im Vorjahr, Mikhail Volinkin, schlägt sich absolut respektabel, aber man sieht, dass dieses Feld dann doch noch eine Stufe zu hoch für ihn ist.
- Und dann der letzte Athlet, der Vorjahressieger William Bonac: Und der setzt hier mal ein Statement. Brutale Form, unglaubliche Muskeldichte. Dieses Paket zu schlagen, wird eine Herkulesaufgabe.
Dann werden die Athleten numerisch verglichen. Bemerkenswert im ersten numerischen Vergleich: Niemand sticht so richtig hervor, auch Roelly und Brandon nicht. Im zweiten numerischen Vergleich dann William und Cedric, die sich ihrerseits doch merklich von den anderen Athleten abheben.
Weiter geht es mit den Callouts. In den wichtigen 1st Callout rufen die Judges
- Brandon Curry
- Luke Sandoe
- Roelly Winklaar
- Rafael Brandão
- Josh Lenartowicz
- William Bonac
2nd Callout
- Akim Williams
- Luke Sandoe
- Roelly Winklaar
- Rafael Brandão
- Josh Lenartowicz
- Cedric McMillan
- Steve Kuclo
3rd Callout
- Victor Martinez
- Charles Dixon
- Mikhail Volinkin
4th Callout
- Roelly Winklaar
- Steve Kuclo
- Akim Williams
- Josh Lenartowicz
- Rafael Brandão
5th Callout
- Luke Sandoe
- Cedric McMillan
Last Callout
- William Bonac
- Brandon Curry

- Der direkte Vergleich im Video: William Bonac vs Brandon Curry Vergleich im Prejudging - Arnold Classic 2019
- Alle Bilder vom Prejudging: Men's Open Prejudging - Arnold Classic 2019
Bikini International
In der Bikiniklasse erwartet uns ein spannendes Feld, vor allem aber ein sehr ausgewogenes.1st Callout
- Elisa Pecini (1)
- Ashley Kaltwasser (2)
- Jennifer Dorie (6)
- Janet Layug (7)
- Marcia Goncalves (8)
- Lauralie Chaoados (12)
- Camile Periat (17)

Bilder vom Prejudging: Bikini Prejudging - Arnold Classic 2019
Men's Physique
Über 30 Athleten sind in dieser Klasse am Start, kein leichter Job für die Judges.1st Callout
- Logan Franklin (3)
- Raymont Edmonds (6)
- Stan Morrison (10)
- Kyron Holden (23)
- Sadik Hadzovic (26)
- Andre Ferguson (30)
Finals
Men's Open
Das Finale beginnt mit den Küren der Männer:- Den Anfang macht erneut Brandon Curry, der die starke Form des Prejudgings bestätigt und hier ohne jeden Zweifel Ansprüche auf den Titel erhebt. Für Brandon könnte seine schmale Taille sprechen, die er trotz seiner Muskelmasse erhalten hat.
Video von Brandon Currys Kür - Dann Akim Williams, der etwas softer als im Prejudging wirkt. Immer noch ein brutaler Athlet mit enormer Muskelmasse, aber die Form reicht nicht für die Topplätze.
- Luke Sandoe ist sicherlich die Überraschung der Show: Von vorne super Härte, tolle Muskeln, sehr starkes Paket. Wenn er in der Rückansicht noch mehr Härte in seinen Körper bekommt, ist er ein Kandidat für die ganz vorderen Plätze.
Video von Luke Sandoes Kür - Charles Dixon präsentiert sich vergleichbar mit dem Prejudging: wenig auffällig.
- Diese Eigenschaft hat Roelly Winklaar sicher nicht, aber dieser extreme Freakfaktor fehlt heute. Weder wirkt Roelly so massiv wie sonst, noch zeigt er die starke Form von 2018.
- Josh Lenartowicz beispielsweise steht Roelly in Sachen Masse nichts nach, doch ohne Topform wirkt er nicht wirklich. Für seine Kür erhielt Josh den "Best Posing Award".
Video von Josh Lenartowicz' Kür - Victor Martinez kämpft um den Anschluss an vergangene Tage, aber diesen Anschluss bekommt er offensichtlich nicht mehr.
- Rafael Brandão ist im Grunde der perfekte Bodybuilder, nur dass ihm zu den Jungs ganz vorne rundum ein paar Kilo Muskelmasse fehlen. Sehr schönes Posing.
- Posen kann auch Cedric McMillan sehr gut und das zeigt er hier auch. Die Form ist nochmal etwas besser als im Prejudging.
Video von Cedric McMillans Kür - Steve Kuclo hat die Form des Prejudgings weitgehend konserviert und klopft hier an die Top 5 an.
- Mikhail Volinkin überzeugt hier vor allem mit einem extrem athletischen Posing. Gute Performance des Neuprofis.
- Und dann noch William Bonac, der weiß, dass er kämpfen muss, wenn er seinen Titel verteidigen will und diesen Kampf ganz offensichtlich annimmt; tolles Posing.
Video von William Bonacs Kür
1st Callout
- William Bonac
- Brandon Curry
- Luke Snadoe
- Cedric McMillan
2nd Callout
- Roelly Winklaar
- Steve Kuclo
- Josh Lenartowicz
- Rafael Brandão
3rd Callout
- Akim Williams
- Charles Dixon
- Victor Martinez
- Mikhail Volinkin
4th Callout
- Roelly Winklaar
- Luke Sandoe
- Steve Kuclo
- Cedric McMillan

5th Callout
- William Bonac
- Brandon Curry
Vor der Verkündung der Ergebnisse wird William noch mit dem Most Muscular Award ausgezeichnet.
Ergebnis
- Brandon Curry
- William Bonac
- Luke Sandoe
- Cedric McMillan
- Roelly Winklaar
- Steve Kuclo
Brandon gewinnt! Und das keineswegs unverdient! Das ist auf jeden Fall ein Statement, auch in Richtung Mr. Olympia. William muss sich letztlich in einem knappen Kampf geschlagen geben. Die positive Überraschung des Abends ist sicher Luke, dem eine große Zukunft bevorstehen dürfte. Roelly wird mit seinem fünften Platz kaum zufrieden sein, aber die Platzierung geht in Ordnung.

Alle Bilder in der Galerie: Arnold Classic 2019 - Men's Open Finals
Alle Infos zur Arnold Classic 2019
TEAM ANDRO war live vor Ort und hat sowohl von den Wettkämpfen der Profis als auch von denen der Amateure ausführlich berichtet.- In der AndroGalerie: Alle Bilder zur Arnold Classic 2019
- Auf AndroTube: Alle Videos zur Arnold Classic 2019
- Im Forum: Live-Topic zur Arnold Classic 2019 im TEAM-ANDRO-Forum
Bikini International
Die Damen werden zunächst einzeln auf die Bühne geholt, danach geht es umgehend in die Vergleiche.1st Callout
- Elisa Pecini (1)
- Ashley Kaltwasser (2)
- Jennifer Dorie (6)
- Janet Layug (7)
- Marcia Goncalves (8)
- Lauralie Chaoados (12)
- Camile Periat (17)
Ergebnis
- Janet Layug
- Elisa Pecini
- Ashley Kaltwasser
- Jennifer Dorie
- Marcia Goncalves
- Lauralie Chapados
Janet holt sich den Sieg und damit ihren ersten wirklich großen Titel. Absolut verdient!

Bilder in der Galerie: Bikini Finals - Arnold Classic 2019
Men's Physique
Wie schon die Bikini-Athletinnen zuvor, werden die Jungs einzeln herausgerufen, danach geht es in die Vergleiche.1st Callout
- Logan Franklin (3)
- Raymont Edmonds (6)
- Stan Morrison (10)
- Kyron Holden (23)
- Sadik Hadzovic (26)
- Andre Ferguson (30)
Ergebnis
- Andre Ferguson
- Raymont Edmonds
- Kyron Holden
- Logan Franklin
- George Brown
- Sadik Hadzovic
Men's Physique (1) - Arnold Classic 2019
Men's Physique (2) - Arnold Classic 2019
Ein Favoritensieg, den viele erwartet haben dürften. Schön zu sehen, wieviel Spaß Andre und Raymont bei der Verkündung ihrer Plätze hatten.

Bilder in der Galerie: Men's Physique Finals - Arnold Classic 2019
Übersicht aller Ergebnisse in allen Klassen
Klasse | Platz | Name | Land |
---|---|---|---|
Men's Open (12 Tln.) | 1 | Brandon Curry | USA |
2 | William Bonac | Niederlande | |
3 | Luke Sandoe | UK | |
4 | Cedric McMillan | USA | |
5 | Roelly Winklaar | Niederlande | |
6 | Steve Kuclo | USA | |
Classic Physique (17 Tln.) | 1 | George Peterson | USA |
2 | Steve Laureus | USA | |
3 | Courage Opara | USA | |
4 | Keone Pearson | USA | |
5 | Khaled Chikahoui | Kanada | |
6 | Ricky Moten | USA | |
Men's Physique (32 Tln.) | 1 | Andre Ferguson | USA |
2 | Raymont Edmonds | USA | |
3 | Kyron Holden | USA | |
4 | Logan Franklin | USA | |
5 | George Brown | USA | |
6 | Sadik Hadzovic | USA | |
Men's Wheelchair (6 Tln.) | 1 | Harold Kelley | USA |
2 | Kris Dim | USA | |
3 | Anand Arnold | Indien | |
4 | Joshua Rucker | USA | |
5 | Tyler Brey | USA | |
6 | Joshua Foster | USA | |
Bikini Int. (18 Tln.) | 1 | Janet Layug | USA |
2 | Elisa Pecini | Brasilien | |
3 | Ashley Kaltwasser | USA | |
4 | Jennifer Dorie | Kanada | |
5 | Marcia Goncalves | USA | |
6 | Lauralie Chapados | Kanada | |
Fitness Int. (11 Tln.) | 1 | Ryall Graber | Kanada |
2 | Whitney Jones | USA | |
3 | Tiffany Chandler | USA | |
4 | Missy Farrell-Truscott | USA | |
5 | Kate Errington | UK | |
6 | Allison Ethier | Kanada | |
Figure Int. (15 Tln.) | 1 | Cydney Gillon | USA |
2 | Nadia Wyatt | USA | |
3 | Jessica Reyes Padilla | Puerto Rico | |
4 | Natalia Soltero | Mexiko | |
5 | Bojana Vasilljevic | USA | |
6 | Sandra Grajales | Mexiko | |
Women's Physique (24 Tln.) | 1 | Natalia Abraham Coelho | USA |
2 | Sheronica Henton | USA | |
3 | Penpraghai Tianghgok | Thailand | |
4 | Brittany Watts | USA | |
5 | Margita Zamolova | Tschechien | |
6 | Ashley Radiance Fuller | USA |
Alle Infos zur Arnold Classic 2019
TEAM ANDRO war live vor Ort und hat sowohl von den Wettkämpfen der Profis als auch von denen der Amateure ausführlich berichtet.- Im Forum: Live-Topic zur Arnold Classic 2019 im TEAM-ANDRO-Forum
- Auf AndroTube: Alle Videos zur Arnold Classic 2019
- In der AndroGalerie: Alle Bilder zur Arnold Classic 2019