Es ist wieder soweit, die O hat begonnen. Wie in jedem Jahr möchten wir all denjenigen, die die Ereignisse der Nacht nicht live mitverfolgen konnten, einen Überblick über das geben, was bereits geschehen ist.
Mr. Olympia
Prejudging
Zunächst werden die Athleten einzeln vorgestellt, sodas wir uns einen ersten Eindruck von ihnen verschaffen können.- Den Anfang macht Roelly Winklaar, der erneut ein unglaublich freakiges Paket auf die Bühne bringt. Die finale Härte fehlt ihm aktuell jedoch noch. Das könnte ihn viele Plätze kosten. Beeindruckend ist er ungeachtet dessen ohne jeden Zweifel. Unglaublich, wie viel Muskeln auf einen Körper passen.
- Es folgt Johnnie Jackson, der sein gewohntes Paket bringt: Unglaublicher Oberkörper, Schwächen im Unterkörper. Die Form ist gut, sehr ordentliche Rückkehr auf die Bühne der O.
- Nathan De Asha konnte im Vorjahr viele Zuschauer begeistern und er hat sich im Vergleich dazu verbessert. Sehr gute Form, schmale Taille, ausladende Muskeln, ein Kandidat für die Top 10.
- Lukas Osladil dürfte mit diesen Plätzen nichts zu tun haben, wenngleich seine Form gut ist. Der gestreifte Po ist ja sein Markenzeichen, aber auch der Rest ist wirklich gut. Was ihn eher davon abhalten dürfte, weiter nach vorne zu kommen, ist einerseits die Menge an Muskeln und zum anderen seine Linie.
- Probleme dieser Art kennt Lionel Beyeke nicht, zusammen mit Cedric hat er wohl die schönste Linie des gesamten Feldes. Leider fehlt ihm heute – wie so oft – die letzte Härte, was ihn deutlich zurückwerfen dürfte.
- Weiter geht es mit einem der absoluten Topfavoriten: Shawn Rhoden, der sich schwerer als in den Vorjahren zeigt. Von hinten stimmt die Form, von vorne hält er etwas Wasser und kämpft ein wenig mit dem Bauch. Dennoch ein Paket, das weit nach vorne führen kann.
- Josh Lennartowicz präsentiert sich in guter Form und dürfte damit um die Top 10 kämpfen.
- Dann Cedric McMillan in guter, jedoch nicht in Topform. Auf jeden Fall ein Kandidat für die Top 6.
- Jeff Beckham hat es nach einem Athleten wie Cedric nicht leicht, für ihn geht es hier aber ohnehin mehr um das Dabeisein.
- Und nun Big Ramy, der sich wieder für die schwerere Version seiner selbst entschieden hat. Lächerlich massiv, unfassbare Beine, gute, aber keine perfekte Form. Auf jeden Fall ein sehr starkes Paket.
- Gerald Williams feiert seine Premiere auf dieser Bühne und reiht sich neben Jeff bei den Athleten ein, für die es hier nicht um die Platzierung geht. Ungeachtet dessen keine schlechte Form und ansprechende Linie.
- Victor Martinez stand bereits ganz oben auf dieser Bühne. Dafür reicht es nicht mehr, aber im Vergleich zum Vorjahr hat sich Vic verbessert.
- Von Brandon Curry kann man das gleiche sagen. Der wohl beste Brandon, der jemals auf dieser Bühne gestanden hat: starker Rücken, Beine verbessert und eine sehr starke Form.
- William Bonac ist auch in diesem Jahr in beeindruckender Form, insbesondere von hinten starkes Paket. Auch ein Beispiel, wie unfassbar viel Muskeln man auf einen Körper packen kann. Gefühlt passt da kein weiteres Gramm mehr drauf.
- Michael Lockett zeigt sich in guter Form, müsste jedoch alleine für seine Gyno massiv abgestraft werden. Ansonsten sehr gute Form und durchaus ansprechender Körper, wenngleich für die vorderen Plätze zu leicht.
- Dexter Jackson ist im Gegensatz dazu einer der absoluten Topfavoriten. Dexter sieht gut aus, wobei die Form heute noch nicht ganz sitzt. Das wird nicht leicht für ihn.
- Dann Maxx Charles, der nach der langen Saison etwas müde wirkt und damit auch kein Kandidat für die Top 10 ist.
- Und dann der Champ: Phil Heath hat seine Hausaufgaben gemacht. Die Form sitzt, er wirkt ein wenig massiver als im Vorjahr, insbesondere in den Beinen. Aufpassen muss er ein wenig auf seinen Bauch, darüber hinaus bestätigt er seinen Favoritenstatus.
1st Callout
- Big Ramy
- Brandon Curry
- Shawn Rhoden
- Dexter Jackson
- William Bonac
- Phil Heath
2nd Callout
- Brandon Curry
- Shawn Rhoden
- Josh Lennartowicz
- Roelly Winklaar
- Nathan de Asha
- Cedric McMillan
3rd Callout
- Maxx Charles
- Jeff Beckham
- Victor Martinez
- Lukas Osladil
- Johnnie Jackson
- Gerald Williams
- Lionel Beyeke
- Michael Lockett
4th Callout
- Roelly Winklaar
- Nathan de Asha
- Dexter Jackson
- Shawn Rhoden
- Brandon Curry
5th Callout
- Phil Heath
- Big Ramy
- William Bonac
Damit endet das Prejudging. Die Top 3 scheinen festzustehen, doch die Reihenfolge ist noch nicht entschieden. Phil überzeugt, jedoch nicht zu 100 Prozent und lässt damit Ramy und auch William die Tür einen Spalt weit offen.
212 Olympia Showdown
Prejuding
Ahmad Ashkanani eröffnet die Klasse und sieht sehr stark aus. Gute Form, ausgewogene und ausladende Muskulatur. David Henry in gewohnt guter Form, dem gewohnt herausragenden Oberkörper und den gewohnt etwas abfallenden Beinen. Jose Raymond zählt sicherlich auch zu den Topfavoriten. Auch er zeigt sein gewohntes Paket: unglaublich massiv, gute Form, strukturell jedoch leicht benachteiligt. Dann Ronny Rockel, der sich gut, aber nicht ganz in der Form von New York oder Toronto präsentiert. Dennoch ein sehr starkes Paket, das für die Top 6 auf jeden Fall reichen müsste. Und dann kommt noch der Champ Flex Lewis. Und Flex ist auf den Punkt: Super Form, unglaubliche Bühnenpräsenz! Stark!1st Callout
- Jose Raymond
- Ahmad Ashkanani
- David Henry
- Milan Sadek
- Flex Lewis
- Derek Lunsford
2nd Callout
- Ronny Rockel
- Nam Eun Cho
- Hadi Choopan
- Shaun Clarida
- Ricardo Correia
- Charles Dixon
- Kim Junho
3rd Callout
- Flex Lewis
- Ahmad Ashkanani
- Jose Raymond
- Derek Lunsford
Classic Physique Olympia
Prejudging
Die große Frage im Vorfeld: Wie würde sich die lebende Legende Flex Wheeler in diesem starken Feld neben Athleten wie Vorjahressieger Danny Hester, Arash Rabar und dem beeindruckenden jungen Chris Bumstead schlagen? Die Antwort gab Flex auf der Bühne. Er überzeugte mit einer wirklich beeindruckenden Form, die jedoch nicht für die ganz vorderen Plätze reichen dürfte.Final Callout
- Chris Bumsteadt
- Breon Ansley
- Arash Rahbar
- Danny Hester
- George Peterson
Finals
Die Finals beginnen auch in der Klasse klassisch mit den Küren der Top 5. Herausragend dabei ganz sicher: Chris Bumsteadt. Eine unglaubliche Linie, Topform, sehr schönes Posing. Breon Ansley, der das Finale eröffnet, zeigt sich jedoch ebenfalls in brutaler Form und überzeugt mit einem sehr eleganten Posing. Das geht George Peterson ein wenig ab, wenngleich auch er einen unglaublichen Körper präsentiert. Der Vorjahreszweite Arash ist ein extrem ausgeglichener Athlet, hier scheint ihm die allerletzte Härte jedoch zu fehlen. Das könnte das Quentchen sein, das ihm letztlich zum Sieg fehlt. Doch auch Danny zeigt sich heute nicht unschlagbar. Ein sehr spannendes Feld, in dem am Ende vielleicht sogar der Jüngste ganz nach vorne arbeiten könnte. Jetzt aber erst noch einmal Flex, der, obwohl er nicht in den Top 5 ist, sich hier noch einmal präsentieren darf. Natürlich reicht das nicht mehr für die ganz vorderen Plätze, aber was er hier zeigt, ist mehr als beeindruckend. Sehr starke Form und ein wundervolles Posing. Diese lebende Legende auf der Bühne sehen zu dürfen, ist einfach ein bewegender Moment. Und man merkt Flex im anschließenden Interview, was es ihm bedeutet, noch einmal auf dieser Bühne stehen zu dürfen.Nach diesem emotionalen Moment geht es mit dem letzten Vergleich der Klasse weiter. Wirklich eine enge Kiste, sehr spannend. Breon und Chris wirken hier am frischesten, ob das für den Sieg reicht…
Ergebnis
- Breon Ansley
- Chris Bumsteadt
- George Peterson
- Arash Rahbar
- Danny Hester
Fitness Olympia
Prejudging
Wenngleich das Prejudging nicht Oksana Grishinas Stärke ist, zeigte sie hier, dass der Sieg in dieser Klasse nur über sie vergeben wird. In starker Form müsste ihr in der Kür schon ein derber Patzer passieren, um den Sieg herzugeben. Auch stark im ersten Vergleich: Regiane da Silva. Ihre ärgste Konkurrentin um Platz 2 dürfte Bethany Wagner werden. Im Kampf um die Top 5 ebenfalls mit guten Karten: Myriam Capes, Ryall Graber und Ariel Khadr.1st Callout
- Oksana Grishina
- Bethany Wagner
- Myriam Capes
- Ryall Graber
- Ariel Khadr
- Regiane da Silva
Finals
Das Finale beginnt mit den Küren. Dabei zeigt sich ein weiteres Mal die Extraklasse von Oksana. Ihre heutige Kür war vielleicht weniger spektakulär als solche der Vorjahre, aber es stimmte alles. Die Choreographie, die Ausführung. Ganz groß. Oksana wird sich hier mit einem letzten Sieg verabschieden, daran besteht kein Zweifel. Wieder mal voller Energie präsentierte sich überdies Regiane.1st Callout
- Myriam Capes
- Fiona Harris
- Ariel Khadr
- Bethany Wagner
- Ryall Gaber
- Oksana Grishina
- Regiane da Silva
Ergebnis
- Oksana Grishina
- Myriam Capes
- Regiane da Silva
- Ryall Graber
- Bethany Wagner
Figure Olympia
Prejudging
Ein sehr spannendes Feld mit der zweimaligen Siegerin und Titelverteidigerin Latorya Watts, der fünfmaligen Siegerin Nicole Wilkins, die beweisen will, dass ihre Zeit noch nicht abgelaufen ist und natürlich Candice Lewis-Carter, die Latorya in diesem Jahr in Columbus schlagen konnte. Den Sieg dürften Latorya und Candice aber unter sich ausmachen.Finals
Im Finale bestätigt sich der Eindruck des Prejudgings. Schön zu sehen, dass sich Nicole noch einmal in die Top 5 kämpfen konnte. Ganz vorne ist es sicherlich eine Frage des Geschmacks, aber Candice schenkt Latorya hier nichts. Und auch Cidney Gillon sollte nicht unterschätzt warden.Ergebnis
- Cidney Gillon
- Latorya Watts
- Candice Lewis-Carter
- Heather Dees
- Nicole Wilkins
Bikini Olympia
Prejudging
Ein Feld ohne die langjährige Dominatorin Ashley Kaltwasser und die Vorjahressiegerin Courtney King verspricht schon mal Spannung. Die Athletinnen präsentieren sich in gewohnt starker Form, wenngleich in diesem Jahr ein etwas schlankerer Look angesagt zu sein scheint.1st Callout
- Narmin Assria
- Romina Basualdo
- Jessica Renee
- Casey Samsel
- Michelle Sylvia
- Angelica Teixeira