Finde den Artikel gut gelungen als Anfängeranleitung

. Zwei Punkte als Anmerkung:
Einmal den Punkt mit dem, wie es genannt wird, „fett fressen“. Ich finde zum einen die Überschrift etwas unglücklich gewählt in Anbetracht dessen, wie viele essgestörte Personen man mittlerweile im Freizeit-Fitnesssport findet (bzw. hier auf Andro), die damit (im wahrsten Sinne des Wortes) Futter bezüglich ihrer zumeist völlig irrealen Angst, bei einem auch nur minimalst zu hohen Kalorienüberschuss gnadenlos zu verfetten, bekommen könnten. Evtl. wäre es sinnvoll, den Punkt in „Extreme vermeiden“ umzubenennen und darunter das Problem einer zu hohen sowie einer zu niedrigen Kalorienzufuhr anzusprechen.
Zum anderen heisst es in dem Artikel, dass man sich ggf. jemanden suchen soll, der Ahnung von der richtigen Technik hat und einem diese zeigt bzw. beibringt. Das würde ich als ersten Schritt sehen. Als zweiten Schritt würde ich dazu raten, daran zu arbeiten, für sich selbst die optimale Technik zu entwickeln - denn eine gute, individuell passende Technik ist ein lebenslanger Lernprozess und man kann immer etwas bzw. Kleinigkeiten daran verbessern (letztere Aussage stammt von Ed Coan; ich finde, er hat recht damit).
Ich weiss jetzt nicht, ob es nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen extra Cardio zur Gesunderhaltung braucht (also ausser den berühmten 10.000 Schritten pro Tag?); kenne mich damit nicht aus und lasse mich da gerne belehren. Ausser Langhantelkniebeugen mit 20 Wiederholungen und mehr pro Satz habe ich früher kein Cardio gemacht, da ich recht schnell festgestellt habe, dass zusätzliches Cardiotraining (d.h. alles ausser maximal eine Runde um den Block spazierengehen) mir für meinen Geschmack zu viel Leistung bzw. Energie an der Hantel bzw. während einer Diät Muskeln weggefressen hat. Mein Herz war laut Kardiologen zu Hochleistungszeiten immer gesund, einen sonders erniedrigten Ruhepuls hatte bzw. habe ich allerdings nicht - der war bzw. ist immer wie bei Otto Normalverbraucher bei um die 70-80 Schlägen/Minute. Ich denke daher, wer einen niedrigeren Puls möchte, der oder die kommt an gezieltem Cardiotraining wahrscheinlich nicht vorbei.