the_bearded_one hat am 16 Mär 2018 10:12 geschrieben:Shivus hat am 16 Mär 2018 09:25 geschrieben:Inzwischen ist unter dem Link nur noch die Rede von 3 festgenommenen Beschuldigten, von denen einer Polizist sein soll.
Unabhängig davon:
Was Shivus sagt! Ich wünsche mir wirklich, dass man mal damit aufhört die Polizei zum Spielball politischer Machtkämpfe zu machen. Sowohl in die eine wie auch in die andere Richtung. Das ist einfach kurzsichtig, dämlich und schlimm für die Bevölkerung und die Beamten.
Das wäre schön, aber wie man sieht - unvorstellbar. Selbst die Medien halten sich da nicht dran.
Da wird drei Tage lang über eine riesen Vergewaltigungswelle an Silvester in Köln NICHT berichtet und die Vertuschungsvorwürfe werden mit „wir berichten erst, wenn alle Informationen gesammelt sind und streuen vorher keine Gerüchte“ abgeschmettert - und wenn es um solche Skandale bei der Polizei geht knallen um 8 Uhr morgens die Eilmeldungen aufs Handy „20 Durchsuchungen wegen Korruption bei Polizisten“, um es dann eine Stunde auf „vielleicht ein oder mehr Polizisten“ abzuändern.
Was meint ihr wie viele diese Änderung jetzt noch lesen? Das ist doch jetzt schon in jeder Frühstücksrunde das Hauptthema. Also der alte Titel - nicht der neue.
Das ist aber auch ein Stück weit ein Teufelskreis. Wir meckern (teilw. zurecht), dass die öffentlich-rechtlichen Nachrichten mist sind und nicht unabhängig genug berichten und wollen denen die Gelder kürzen oder sie gleich ganz abschaffen, beschweren uns dann aber wenn die privaten das tun, was man im Kapitalismus tun muss, um zu überleben - nämlich versuchen die ersten zu sein mit der dicksten Überschrift und dem reißerischsten Tonfall und dem größten Skandal.
Wie so vieles in DE weit vom Idealzustand entfernt und trotzdem immer noch so viel besser als anderswo auf der Welt.
Wenn mir aber die Privatsender nicht gefallen, dann sorge ich dafür, diese nicht finanziell zu unterstützen.
Bei den ÖR kann ich die Nachrichten doof oder gut finden, ich kann sie sehen oder nicht, zahlen muss ich so oder so und das mit einem nicht gerade geringen Beitrag.
Zudem ist an den ÖR zu kritisieren, dass sie eben einen komplett überblähten Etat haben. Würde man mit dem Rundfunkbeitrag lediglich die Nachrichten unterstützen, so würde die Kritik deutlich schwächer ausfallen, ebenso die Kosten des Spaßes.
Man zahlt aber eben für die in letzter Zeit ach so tollen KiKa Sendungen, Fußball (schaue ich nie), Tatort (schaue ich nie) und irgendwelche Quizshows.
Ich habe jetzt dann doch mal eben nachgesehen, was da so alles auf den ÖR läuft: Ist das ein Scherz? "Spaniens schönste Urlaubsziele"; "Wenn die Liebe trifft"; "Lindenstraße"; "Verbotene Liebe".
Dafür geht also der Milliardenetat drauf.
Die BBC schafft es mit einem geringeren Etat hochwertige Dokus zu produzieren die weltweit geschaut und geschätzt werden.