
Die ewige Frage nach dem richtigen Volumen im Training
TEAM-ANDRO.com
Tinker Bell hat am 31 Jul 2020 05:16 geschrieben:Is doch immer das selbe. Mal heisst es 20 Sätze sind das beste, oder 6 wdhs, mal sinds 10 Sätze oder 12 wdhs. Ändert sich regelmäßig.
Für mich stimmt nichts davon. Als Fortgeschrittener oder weit Fortgeschrittener wirst du immer Erfolge auf der Strecke lassen, wenn du nur das selbe machst. Man muss irgendwann periodisieren. Auch das Volumen. Am besten mmn alles durchwechseln, wdhs, Sätze, Volumen und auch intensitätstechniken. Pauschal zu sagen myo Reps sind effektiver als drop Sätze ist auch eher so naja..
Die ersten 3 bis 5 Jahre stur mit immer dem selben Volumen auf gewichtsprogression trainieren mag funktionieren, aber irgendwann muss man kreativer werden.
2-3 mal pro Woche einen Muskel trainieren
Wochenvolumen dabei 5-10 Sätze pro Muskelgruppe
bei 30 bis 60 Wiederholungen als Wochenvolumen
RobertAusBerlin hat am 30 Jul 2020 13:37 geschrieben:Fazit:
2-3 mal pro Woche einen Muskel trainieren
Wochenvolumen dabei 5-10 Sätze pro Muskelgruppe
bei 30 bis 60 Wiederholungen als Wochenvolumen
-----
gerade das Wochenvolumen finde ich verdammt niedrig gesetzt. Andere schwören hier auf 20 ... wenn nicht sogar bis zu 30 Sätzen in der Woche pro Muskelgruppe
Laut dem Beitrag wäre es ja dann optimal, 3x die GK zu trainieren und jeweils Bankdrücken , Kniebeuge, Kreuzheben, Klimmzüge und Schulterdrücken mit 3-4 Sätzen a 5-10 Wiederholungen zu trainieren.
klamm hat am 03 Aug 2020 12:12 geschrieben:Die eigentliche "Wahrheit" ist doch, dass Volumen (als höchstwahrscheinlich wichtigster Faktor hinsichtlich Hypertrophie) periodisiert werden sollte. Jeder Mensch (sowie jede Muskelgruppe) hat
- ein minimales Volumen, das mindestens nötig ist, um Wachstum hervorzurufen
- ein maximales Volumen - von mehr Training kann man sich nicht erholen
Zum Erreichen optimaler Ergebnisse sollte man in Zyklen vom unteren zum oberen Ende wandern, bei gleichzeitiger Steigerung der Intensität. Dazwischen regelmäßige Deloads einbauen, 1-2x im Jahr eine Phase sehr niedrigen Volumens, um die Volumen-Sensibilität wieder hochzufahren.
Dieses ständige "5x10" etc. ist insofern wenig hilfreich, da man eher 2x10, dann 3x10, ... usw. bis z.B. 6x10, dann Deload und dann wieder von vorne, mit etwas mehr Gewicht auf der Hantel fahren sollte. Statische Pläne mit gleichbleibender Satzzahl taugen für Anfänger zwar, aber nicht wirklich für Intermediates und Fortgeschrittene...
oder?
Zurück zu Artikel und Diskussionen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast