Hallo liebes Forum,
ich befinde mich seit einigen Wochen in einer Low-Carb-Diät, die dazu geführt hat, dass mein Sixpack langsam wieder zum Vorschein kommt und meine Hüftpolster langsam aber sicher schwinden.
Ich trainiere fast ausschließlich zuhause mit Kurzhanteln (bis jew. 50 kg) inkl. Seilzug, also Iso-Übungen und zwar in einem klassischen 4er Split (4-5 x Training pro Woche). Zusätzlich gehe ich ca. jeden zweiten Tag 1h (ca. 13 Kilometer) Laufen.
Ich bewege mich bei einem durchschn. Kalorienverzehr von ca. 2.300 kcal/ Tag, anteilig ca. 10% Fett (gesunde Fette aus Fisch/ Fleisch/ Vollkorn), 60-70% Protein (aus Fleisch, Fisch, Vollkornprod. und Whey und MKP), 10-20% KH (vorw. Gemüse und Vollkornprod.).
Mein Muskelaufbau stagniert seit einiger Zeit jedoch und ich baue langsam aber sicher sogar leicht ab. Die Muskeln (insb. Oberarm & Schulter) werden zwar gut definiert, aber Aufbau gibt es keinen mehr. Nun will ich die kcal-Zufuhr jedoch nicht weiter erhöhen, da ich sehr schnell wieder ansetze (insb. durch erhöhte KH-Zufuhr), sondern eher über einen erhöhten Proteinverzehr den Muskelaufbau ankurbeln (derzeit ca. 400gr Protein/ Tag und ca. 100gr KH/ Tag = mein kritische KH-Grenze).
Kann ich auf diese Weise wieder Muskeln aufbauen bei gleichzeitigem Training (inkl. Cardio) oder muss definitiv ein kcal-Überschuss her? Oder sollte ich mein Training umstellen hins. Intensität/ Gewichte/ Übungen?
Ich bin 31 Jahre alt, 185 cm groß und wiege derzeit 85 kg. KFA: 10%.
Ich danke Euch bereits jetzt für Eure Meinungen!