News über die internationale Profiszene.
Moderator: Team Wettkampf
-

15-07-2008
- TA Elite Member
-
- Beiträge: 6221
- Registriert: 03 Feb 2017 10:11
- Geschlecht (m/w): m
- Körpergewicht (kg): 106
- Körpergröße (cm): 194
- Steroiderfahrung: Nein
- Ich bin: ein Berliner
von 15-07-2008 » 11 Feb 2021 21:56
Ich finde es gut.
Manche Aussagen in der Kommentarspalte machen einen mal wieder stutzig

-

fabian_gymfood
- Mod Team Wettkampf
-
- Beiträge: 19332
- Registriert: 10 Jun 2015 16:09
- Geschlecht (m/w): m
- Körpergröße (cm): 174
- Bankdrücken (kg): 120
- Kniebeugen (kg): 160
- Kreuzheben (kg): 180
- Trainingslog: Ja
von fabian_gymfood » 11 Feb 2021 22:46
Beste weibliche Klasse
- if you think you can do no more, there are at least 5 reps left -
Tom Platz
- I would ask myself, what am I hungry for?
Am I more hungry to be Mr. Olympia, or to eat what I want and look like everyone else -
Arnold Schwarzenegger
Jim55 hat am 02 Aug 2018 10:57 geschrieben:immer weiter am Ball bleiben....es sind immer die vielen kleinen Schritte die sich nach und nach summieren. Und das ist schließlich auch das wirkliche Geheimnis des Bodybuilding
GoldenEra - Oldschool LOG /// INSTAGRAM
-

m.a.k
- TA Premium Member
-
- Beiträge: 10291
- Registriert: 25 Mai 2006 19:58
- Ich bin: der Waldschrat
von m.a.k » 12 Feb 2021 07:29
Das ist die Klasse zwischen Bikini und Figur oder Figur und Physik?
"Wenn Athleten noch Lust auf Training haben,Lust zu Essen,Lust auf Sex und nicht den Gedanken haben sich umzubringen trainieren sie nicht hart genug!"
When you start placing demands on the brain to lift maximum weights every day, it says "
oh crap I need to learn how to make and use these chemicals or he's going to kill us." So it goes through an adaptive period where it shuts down some functions and tries to upgrade. These are the "dark times".
Wenn ein Mensch zu viele Muskeln hat... also zu stark aufgebaut... besteht die Gefahr, dass diese Person ersticken oder auch durch Herzinfarkt sterben kann. Also, darum lieber so bleiben wie man ist.
Wir alle haben unsere Macken, aber wenn ein Mensch sich so hingibt und unbedingt aufgebaute Muskeln will, kann er das machen, aber NICHT zu viel.
http://www.palkan.de/bio-muskulatur2.htm---------------------------------------------
wenn du morgens um halb 5 sturzbetrunken nach hause kommst, dann ist das ok
wenn du sturm klingelst, dann ist das okay,
wenn du ins schlafzimmer stürmst und deinen vater als zuhälter beschimpfst, dann ist das auch okay
wenn du deine mutter anbrüllst: ALTE; DU BIST ALS NÄCHSTES DRAN, dann ist das vielleicht auch noch okay,
aber wenn du ins wohnzimmer gehst, auf den teppich kackst, da salzstangen reinsteckst und sagst: ALTER, DER IGEL WOHNT JETZT HIER!!!!! dann ist das zuviel!!! bitte überdenke dein verhalten
quote="Dove";10063961]
Hier eine Anleitung für Interessierte
Erst einmal zwei Videos vom Bau der Plattform (erst anschauen):
Download Box.comJetzt zum Aufbau des gesamten Bodens (von unten nach oben)
- Estrich Betonboden
- Billige Trittschalldämmung (für Laminat)
- 15mm OSB Platten (das ist mein Gym Boden)
- Holzrahmen aus 45° gesägten Latten für den Staubsaugerroboter, gerade geht auch (40x24mm)
- 24mm Verbundschaumstoff VB140 außen (Link Shop)
- 24mm Siebdruckplatten innen (OSB Platten 2,5x1,25m gehen auch und sind günstiger)
- 10mm Bautenschutzmatte komplett drüber (Link zu einem Shop)
Zur Bauanleitung
- Das Rack steht auf dem OSB Platten Boden (3.)
- Holzrahmen (24mm hoch) mit den OSB Platten verschrauben (vorbohren)
- Siebdruckplatten (2x12mm) sägen, sodass sie genau ins Rack passen und hinten noch einmal schmaler werden. (Für die Hex Bar)
- Schaumstoff mit Cutter schneiden (Tipp: Nur eine große Matte kaufen, dann hat man weniger Verschnitt)
- Bautenschutzmatten drüber legen
- Alles ausrichten und dann mit Holzschrauben und Rosettenscheiben verschauben (ACHTUNG: gleiches Material, sonst gibt es Kontaktkorrosion)
Wenn du mit der Bauhöhe eingeschränkt bist, solltest du das Rack so tief wie möglich stellen. Du kannst zB mit OSB Platten einen Boden um das Rack herum bauen und darauf alles schrauben und das Rack auf den nackten Boden stellen. Die Bautenschutzmatten müssen aber auf jeden Fall häufig mit dem Boden verschraubt werden, sonst verrutschen sie oder werfen Wellen.
Alternativ kannst du auch in der Mitte ausschließlich mit Holz und die Gummimatten weglassen:
- Außen OSB Platten Boden (1x 12mm)
- 24mm Rahmen aufschrauben
- Innen OSB Platten (2x 22mm)
- 24mm VB140 auf die 12mm Platten
- 8mm Bautenschutzmatte auf den VB140 Schaum und den Rahmen
- 8mm Bautenschutzmatte mit dem Rahmenveschrauben
SkizzeRackRichard.jpg
martin12345 hat am 29 Nov 2020 14:45 geschrieben:1) Ausgangsposition der Führungsstangen markieren.
2) Gewichtsblock ausbauen
3) Die Gleitlager der Führungsstangen mit Isopropanol oder Aceton gründlich reinigen. Solange putzen bis keine Verschmutzung mehr vorliegt. (wichtig! IGUS und PTFE Lager sollten gegen diese Lösungsmittel beständig sein. Vorher immer informieren sodass man die Lager nicht beschädigt.)
4) Führungsstangen mit Lösungsmittel reinigen. Immer wieder erstaunlich wie sauber eine augenscheinlich saubere Führungsstange werden kann. Aufpassen das man die Markierung Punkt 1 nicht entfernt.
5) Wenn sich alle Lösungsmittelreste verflüchtigt haben, den Gewichtsblock wieder einbauen.
6) Interflon Lube TF (Nicht Interflon Fin Super) auf ein Stück Küchenrolle auftragen und damit die Führungsstangen leicht benetzen. (<-- Nicht auf die Führungsstangen sprühen sondern eine dünne Schicht mithilfe des Fetzen auftragen. Weniger Schmiermittel ist besser als zu viel. Zu viel Schmierstoff kann sich negativ auf die Laufeigenschaften auswirken.)
7) Interflon Lube TF ein paar Stunden einwirken lassen. Die Lösungsmittel des Schmiermittels müssen sich erst verflüchtigen sonst wischt man bei sofortigen gebrauch den Großteil mit den Lagern der Gewichtsplatten wieder weg.
8) Falls man nach Wochen mal nachschmieren will sollte man die Stangen ohne den Gewichtsblock auszubauen mit Lösungsmittel abwischen um die PTFE Festschmierstoffreste zu entfernen, sodass keine zu dicke PTFE Schicht entstehen kann. Dann wie Punkt 6 & 7 vorgehen.
Zum Schmiermittel: Ja ich weiss es ist teuer aber es lohnt sich. Habe so einige Schmiermittel probiert und Interflon Lube TF funktioniert unglaublich gut.
Zieht keinen Staub.
-

fabian_gymfood
- Mod Team Wettkampf
-
- Beiträge: 19332
- Registriert: 10 Jun 2015 16:09
- Geschlecht (m/w): m
- Körpergröße (cm): 174
- Bankdrücken (kg): 120
- Kniebeugen (kg): 160
- Kreuzheben (kg): 180
- Trainingslog: Ja
von fabian_gymfood » 12 Feb 2021 07:39
m.a.k hat am 12 Feb 2021 07:29 geschrieben:Das ist die Klasse zwischen Bikini und Figur oder Figur und Physik?
http://npcnewsonline.com/wellness/Zwischen Bikini und Figur
Mehr Muskeln als Bikini, weniger condition, mehr Körperfett, weniger Oberkörper
- if you think you can do no more, there are at least 5 reps left -
Tom Platz
- I would ask myself, what am I hungry for?
Am I more hungry to be Mr. Olympia, or to eat what I want and look like everyone else -
Arnold Schwarzenegger
Jim55 hat am 02 Aug 2018 10:57 geschrieben:immer weiter am Ball bleiben....es sind immer die vielen kleinen Schritte die sich nach und nach summieren. Und das ist schließlich auch das wirkliche Geheimnis des Bodybuilding
GoldenEra - Oldschool LOG /// INSTAGRAM
-
zeocone
- TA Power Member
-
- Beiträge: 1308
- Registriert: 11 Jan 2015 21:45
- Geschlecht (m/w): m
- Körpergewicht (kg): 85
- Körpergröße (cm): 179
- Trainingsbeginn (Jahr): 2014
- Kreuzheben (kg): 175
von zeocone » 14 Feb 2021 15:11
also ne klasse für alle die seit nem halben jahr trainieren, genau das hat doch noch gefehlt

-

fabian_gymfood
- Mod Team Wettkampf
-
- Beiträge: 19332
- Registriert: 10 Jun 2015 16:09
- Geschlecht (m/w): m
- Körpergröße (cm): 174
- Bankdrücken (kg): 120
- Kniebeugen (kg): 160
- Kreuzheben (kg): 180
- Trainingslog: Ja
von fabian_gymfood » 14 Feb 2021 16:02
zeocone hat am 14 Feb 2021 15:11 geschrieben:also ne klasse für alle die seit nem halben jahr trainieren, genau das hat doch noch gefehlt

Geht so ne
Ist eigentlich für uns Männer die interessanteste Klasse

- if you think you can do no more, there are at least 5 reps left -
Tom Platz
- I would ask myself, what am I hungry for?
Am I more hungry to be Mr. Olympia, or to eat what I want and look like everyone else -
Arnold Schwarzenegger
Jim55 hat am 02 Aug 2018 10:57 geschrieben:immer weiter am Ball bleiben....es sind immer die vielen kleinen Schritte die sich nach und nach summieren. Und das ist schließlich auch das wirkliche Geheimnis des Bodybuilding
GoldenEra - Oldschool LOG /// INSTAGRAM
-

15-07-2008
- TA Elite Member
-
- Beiträge: 6221
- Registriert: 03 Feb 2017 10:11
- Geschlecht (m/w): m
- Körpergewicht (kg): 106
- Körpergröße (cm): 194
- Steroiderfahrung: Nein
- Ich bin: ein Berliner
von 15-07-2008 » 14 Feb 2021 16:19
zeocone hat am 14 Feb 2021 15:11 geschrieben:also ne klasse für alle die seit nem halben jahr trainieren, genau das hat doch noch gefehlt

Steckt schon mehr dahinter.
-

Höfer
- TA Elite Member
-
- Beiträge: 6510
- Registriert: 28 Feb 2011 12:39
- Geschlecht (m/w): m
- Körpergröße (cm): 167
- Trainingsbeginn (Jahr): 2003
- Trainingsort: Studio
- Lieblingsübung: Kniebeuge
- Studio: Horst Appel
von Höfer » 15 Feb 2021 10:45
zeocone hat am 14 Feb 2021 15:11 geschrieben:also ne klasse für alle die seit nem halben jahr trainieren, genau das hat doch noch gefehlt

Beim Mister Olympia kann ja ohne hin jeder in Vorbeigehen teilnehmen, da hast du völlig recht

-

m.a.k
- TA Premium Member
-
- Beiträge: 10291
- Registriert: 25 Mai 2006 19:58
- Ich bin: der Waldschrat
von m.a.k » 15 Feb 2021 11:06
Die Devyn sieht richtig gut aus. Eigentlich alle

"Wenn Athleten noch Lust auf Training haben,Lust zu Essen,Lust auf Sex und nicht den Gedanken haben sich umzubringen trainieren sie nicht hart genug!"
When you start placing demands on the brain to lift maximum weights every day, it says "
oh crap I need to learn how to make and use these chemicals or he's going to kill us." So it goes through an adaptive period where it shuts down some functions and tries to upgrade. These are the "dark times".
Wenn ein Mensch zu viele Muskeln hat... also zu stark aufgebaut... besteht die Gefahr, dass diese Person ersticken oder auch durch Herzinfarkt sterben kann. Also, darum lieber so bleiben wie man ist.
Wir alle haben unsere Macken, aber wenn ein Mensch sich so hingibt und unbedingt aufgebaute Muskeln will, kann er das machen, aber NICHT zu viel.
http://www.palkan.de/bio-muskulatur2.htm---------------------------------------------
wenn du morgens um halb 5 sturzbetrunken nach hause kommst, dann ist das ok
wenn du sturm klingelst, dann ist das okay,
wenn du ins schlafzimmer stürmst und deinen vater als zuhälter beschimpfst, dann ist das auch okay
wenn du deine mutter anbrüllst: ALTE; DU BIST ALS NÄCHSTES DRAN, dann ist das vielleicht auch noch okay,
aber wenn du ins wohnzimmer gehst, auf den teppich kackst, da salzstangen reinsteckst und sagst: ALTER, DER IGEL WOHNT JETZT HIER!!!!! dann ist das zuviel!!! bitte überdenke dein verhalten
quote="Dove";10063961]
Hier eine Anleitung für Interessierte
Erst einmal zwei Videos vom Bau der Plattform (erst anschauen):
Download Box.comJetzt zum Aufbau des gesamten Bodens (von unten nach oben)
- Estrich Betonboden
- Billige Trittschalldämmung (für Laminat)
- 15mm OSB Platten (das ist mein Gym Boden)
- Holzrahmen aus 45° gesägten Latten für den Staubsaugerroboter, gerade geht auch (40x24mm)
- 24mm Verbundschaumstoff VB140 außen (Link Shop)
- 24mm Siebdruckplatten innen (OSB Platten 2,5x1,25m gehen auch und sind günstiger)
- 10mm Bautenschutzmatte komplett drüber (Link zu einem Shop)
Zur Bauanleitung
- Das Rack steht auf dem OSB Platten Boden (3.)
- Holzrahmen (24mm hoch) mit den OSB Platten verschrauben (vorbohren)
- Siebdruckplatten (2x12mm) sägen, sodass sie genau ins Rack passen und hinten noch einmal schmaler werden. (Für die Hex Bar)
- Schaumstoff mit Cutter schneiden (Tipp: Nur eine große Matte kaufen, dann hat man weniger Verschnitt)
- Bautenschutzmatten drüber legen
- Alles ausrichten und dann mit Holzschrauben und Rosettenscheiben verschauben (ACHTUNG: gleiches Material, sonst gibt es Kontaktkorrosion)
Wenn du mit der Bauhöhe eingeschränkt bist, solltest du das Rack so tief wie möglich stellen. Du kannst zB mit OSB Platten einen Boden um das Rack herum bauen und darauf alles schrauben und das Rack auf den nackten Boden stellen. Die Bautenschutzmatten müssen aber auf jeden Fall häufig mit dem Boden verschraubt werden, sonst verrutschen sie oder werfen Wellen.
Alternativ kannst du auch in der Mitte ausschließlich mit Holz und die Gummimatten weglassen:
- Außen OSB Platten Boden (1x 12mm)
- 24mm Rahmen aufschrauben
- Innen OSB Platten (2x 22mm)
- 24mm VB140 auf die 12mm Platten
- 8mm Bautenschutzmatte auf den VB140 Schaum und den Rahmen
- 8mm Bautenschutzmatte mit dem Rahmenveschrauben
SkizzeRackRichard.jpg
martin12345 hat am 29 Nov 2020 14:45 geschrieben:1) Ausgangsposition der Führungsstangen markieren.
2) Gewichtsblock ausbauen
3) Die Gleitlager der Führungsstangen mit Isopropanol oder Aceton gründlich reinigen. Solange putzen bis keine Verschmutzung mehr vorliegt. (wichtig! IGUS und PTFE Lager sollten gegen diese Lösungsmittel beständig sein. Vorher immer informieren sodass man die Lager nicht beschädigt.)
4) Führungsstangen mit Lösungsmittel reinigen. Immer wieder erstaunlich wie sauber eine augenscheinlich saubere Führungsstange werden kann. Aufpassen das man die Markierung Punkt 1 nicht entfernt.
5) Wenn sich alle Lösungsmittelreste verflüchtigt haben, den Gewichtsblock wieder einbauen.
6) Interflon Lube TF (Nicht Interflon Fin Super) auf ein Stück Küchenrolle auftragen und damit die Führungsstangen leicht benetzen. (<-- Nicht auf die Führungsstangen sprühen sondern eine dünne Schicht mithilfe des Fetzen auftragen. Weniger Schmiermittel ist besser als zu viel. Zu viel Schmierstoff kann sich negativ auf die Laufeigenschaften auswirken.)
7) Interflon Lube TF ein paar Stunden einwirken lassen. Die Lösungsmittel des Schmiermittels müssen sich erst verflüchtigen sonst wischt man bei sofortigen gebrauch den Großteil mit den Lagern der Gewichtsplatten wieder weg.
8) Falls man nach Wochen mal nachschmieren will sollte man die Stangen ohne den Gewichtsblock auszubauen mit Lösungsmittel abwischen um die PTFE Festschmierstoffreste zu entfernen, sodass keine zu dicke PTFE Schicht entstehen kann. Dann wie Punkt 6 & 7 vorgehen.
Zum Schmiermittel: Ja ich weiss es ist teuer aber es lohnt sich. Habe so einige Schmiermittel probiert und Interflon Lube TF funktioniert unglaublich gut.
Zieht keinen Staub.
-

fabian_gymfood
- Mod Team Wettkampf
-
- Beiträge: 19332
- Registriert: 10 Jun 2015 16:09
- Geschlecht (m/w): m
- Körpergröße (cm): 174
- Bankdrücken (kg): 120
- Kniebeugen (kg): 160
- Kreuzheben (kg): 180
- Trainingslog: Ja
von fabian_gymfood » 15 Feb 2021 12:08
- if you think you can do no more, there are at least 5 reps left -
Tom Platz
- I would ask myself, what am I hungry for?
Am I more hungry to be Mr. Olympia, or to eat what I want and look like everyone else -
Arnold Schwarzenegger
Jim55 hat am 02 Aug 2018 10:57 geschrieben:immer weiter am Ball bleiben....es sind immer die vielen kleinen Schritte die sich nach und nach summieren. Und das ist schließlich auch das wirkliche Geheimnis des Bodybuilding
GoldenEra - Oldschool LOG /// INSTAGRAM
-

15-07-2008
- TA Elite Member
-
- Beiträge: 6221
- Registriert: 03 Feb 2017 10:11
- Geschlecht (m/w): m
- Körpergewicht (kg): 106
- Körpergröße (cm): 194
- Steroiderfahrung: Nein
- Ich bin: ein Berliner
-

Scarpetta
- TA Stamm Member
-
- Beiträge: 648
- Registriert: 21 Aug 2014 13:12
- Wohnort: Madrid
- Geschlecht (m/w): m
- Körpergewicht (kg): 78
- Körpergröße (cm): 181
- Trainingsbeginn (Jahr): 2013
- Wettkampferfahrung: Nein
- Steroiderfahrung: Nein
- Trainingsort: Studio
- Trainingslog: Ja
- Lieblingsübung: LH-Rudern
- Ernährungsplan: Ja
- Kampfsport: Ja
- Kampfsportart: TKD
- Ziel Gewicht (kg): 80
- Ziel KFA (%): 12
- Ich bin: Dauerverletzt
von Scarpetta » 15 Feb 2021 12:24
fabian_gymfood hat am 14 Feb 2021 16:02 geschrieben:Ist eigentlich für uns Männer die interessanteste Klasse

Ich bin begeistert

-

m.a.k
- TA Premium Member
-
- Beiträge: 10291
- Registriert: 25 Mai 2006 19:58
- Ich bin: der Waldschrat
von m.a.k » 15 Feb 2021 12:53
Ist doch eigentlich die alte Figurklasse, sehe da keinen Unterschied zu einer Nicole Wilkins oder Zsuzsanna Toldi. Die haben vllt etwas mehr Schultern.
"Wenn Athleten noch Lust auf Training haben,Lust zu Essen,Lust auf Sex und nicht den Gedanken haben sich umzubringen trainieren sie nicht hart genug!"
When you start placing demands on the brain to lift maximum weights every day, it says "
oh crap I need to learn how to make and use these chemicals or he's going to kill us." So it goes through an adaptive period where it shuts down some functions and tries to upgrade. These are the "dark times".
Wenn ein Mensch zu viele Muskeln hat... also zu stark aufgebaut... besteht die Gefahr, dass diese Person ersticken oder auch durch Herzinfarkt sterben kann. Also, darum lieber so bleiben wie man ist.
Wir alle haben unsere Macken, aber wenn ein Mensch sich so hingibt und unbedingt aufgebaute Muskeln will, kann er das machen, aber NICHT zu viel.
http://www.palkan.de/bio-muskulatur2.htm---------------------------------------------
wenn du morgens um halb 5 sturzbetrunken nach hause kommst, dann ist das ok
wenn du sturm klingelst, dann ist das okay,
wenn du ins schlafzimmer stürmst und deinen vater als zuhälter beschimpfst, dann ist das auch okay
wenn du deine mutter anbrüllst: ALTE; DU BIST ALS NÄCHSTES DRAN, dann ist das vielleicht auch noch okay,
aber wenn du ins wohnzimmer gehst, auf den teppich kackst, da salzstangen reinsteckst und sagst: ALTER, DER IGEL WOHNT JETZT HIER!!!!! dann ist das zuviel!!! bitte überdenke dein verhalten
quote="Dove";10063961]
Hier eine Anleitung für Interessierte
Erst einmal zwei Videos vom Bau der Plattform (erst anschauen):
Download Box.comJetzt zum Aufbau des gesamten Bodens (von unten nach oben)
- Estrich Betonboden
- Billige Trittschalldämmung (für Laminat)
- 15mm OSB Platten (das ist mein Gym Boden)
- Holzrahmen aus 45° gesägten Latten für den Staubsaugerroboter, gerade geht auch (40x24mm)
- 24mm Verbundschaumstoff VB140 außen (Link Shop)
- 24mm Siebdruckplatten innen (OSB Platten 2,5x1,25m gehen auch und sind günstiger)
- 10mm Bautenschutzmatte komplett drüber (Link zu einem Shop)
Zur Bauanleitung
- Das Rack steht auf dem OSB Platten Boden (3.)
- Holzrahmen (24mm hoch) mit den OSB Platten verschrauben (vorbohren)
- Siebdruckplatten (2x12mm) sägen, sodass sie genau ins Rack passen und hinten noch einmal schmaler werden. (Für die Hex Bar)
- Schaumstoff mit Cutter schneiden (Tipp: Nur eine große Matte kaufen, dann hat man weniger Verschnitt)
- Bautenschutzmatten drüber legen
- Alles ausrichten und dann mit Holzschrauben und Rosettenscheiben verschauben (ACHTUNG: gleiches Material, sonst gibt es Kontaktkorrosion)
Wenn du mit der Bauhöhe eingeschränkt bist, solltest du das Rack so tief wie möglich stellen. Du kannst zB mit OSB Platten einen Boden um das Rack herum bauen und darauf alles schrauben und das Rack auf den nackten Boden stellen. Die Bautenschutzmatten müssen aber auf jeden Fall häufig mit dem Boden verschraubt werden, sonst verrutschen sie oder werfen Wellen.
Alternativ kannst du auch in der Mitte ausschließlich mit Holz und die Gummimatten weglassen:
- Außen OSB Platten Boden (1x 12mm)
- 24mm Rahmen aufschrauben
- Innen OSB Platten (2x 22mm)
- 24mm VB140 auf die 12mm Platten
- 8mm Bautenschutzmatte auf den VB140 Schaum und den Rahmen
- 8mm Bautenschutzmatte mit dem Rahmenveschrauben
SkizzeRackRichard.jpg
martin12345 hat am 29 Nov 2020 14:45 geschrieben:1) Ausgangsposition der Führungsstangen markieren.
2) Gewichtsblock ausbauen
3) Die Gleitlager der Führungsstangen mit Isopropanol oder Aceton gründlich reinigen. Solange putzen bis keine Verschmutzung mehr vorliegt. (wichtig! IGUS und PTFE Lager sollten gegen diese Lösungsmittel beständig sein. Vorher immer informieren sodass man die Lager nicht beschädigt.)
4) Führungsstangen mit Lösungsmittel reinigen. Immer wieder erstaunlich wie sauber eine augenscheinlich saubere Führungsstange werden kann. Aufpassen das man die Markierung Punkt 1 nicht entfernt.
5) Wenn sich alle Lösungsmittelreste verflüchtigt haben, den Gewichtsblock wieder einbauen.
6) Interflon Lube TF (Nicht Interflon Fin Super) auf ein Stück Küchenrolle auftragen und damit die Führungsstangen leicht benetzen. (<-- Nicht auf die Führungsstangen sprühen sondern eine dünne Schicht mithilfe des Fetzen auftragen. Weniger Schmiermittel ist besser als zu viel. Zu viel Schmierstoff kann sich negativ auf die Laufeigenschaften auswirken.)
7) Interflon Lube TF ein paar Stunden einwirken lassen. Die Lösungsmittel des Schmiermittels müssen sich erst verflüchtigen sonst wischt man bei sofortigen gebrauch den Großteil mit den Lagern der Gewichtsplatten wieder weg.
8) Falls man nach Wochen mal nachschmieren will sollte man die Stangen ohne den Gewichtsblock auszubauen mit Lösungsmittel abwischen um die PTFE Festschmierstoffreste zu entfernen, sodass keine zu dicke PTFE Schicht entstehen kann. Dann wie Punkt 6 & 7 vorgehen.
Zum Schmiermittel: Ja ich weiss es ist teuer aber es lohnt sich. Habe so einige Schmiermittel probiert und Interflon Lube TF funktioniert unglaublich gut.
Zieht keinen Staub.
-

fabian_gymfood
- Mod Team Wettkampf
-
- Beiträge: 19332
- Registriert: 10 Jun 2015 16:09
- Geschlecht (m/w): m
- Körpergröße (cm): 174
- Bankdrücken (kg): 120
- Kniebeugen (kg): 160
- Kreuzheben (kg): 180
- Trainingslog: Ja
von fabian_gymfood » 15 Feb 2021 13:05
der riesige Unterschied ist doch der riesige gluteus?

- if you think you can do no more, there are at least 5 reps left -
Tom Platz
- I would ask myself, what am I hungry for?
Am I more hungry to be Mr. Olympia, or to eat what I want and look like everyone else -
Arnold Schwarzenegger
Jim55 hat am 02 Aug 2018 10:57 geschrieben:immer weiter am Ball bleiben....es sind immer die vielen kleinen Schritte die sich nach und nach summieren. Und das ist schließlich auch das wirkliche Geheimnis des Bodybuilding
GoldenEra - Oldschool LOG /// INSTAGRAM
-

15-07-2008
- TA Elite Member
-
- Beiträge: 6221
- Registriert: 03 Feb 2017 10:11
- Geschlecht (m/w): m
- Körpergewicht (kg): 106
- Körpergröße (cm): 194
- Steroiderfahrung: Nein
- Ich bin: ein Berliner
von 15-07-2008 » 15 Feb 2021 14:12
fabian_gymfood hat am 15 Feb 2021 13:05 geschrieben:der riesige Unterschied ist doch der riesige gluteus?
Macht dann gleich mehr her wie ich finde.
Zurück zu IFBB & DBFV News
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: fabian_gymfood, OHP92, scabaret, Slig, spock666 und 3 Gäste