Nabend liebes Andro Team,
ich habe die Frage zwar ähnlich schon im Bereich Calisthenics gestellt, bin aber nicht wirklich weiter gekommen.
Daher stelle ich sie etwas anders hier.
Ich habe seit über 1,5 Jahren nach diesem Plan trainiert (alles Calisthenics):
Mo: OK
Di: UK
Mi: frei
Do:OK
Fr: UK
Sa: Cardio
So: frei
Nun lebe ich seit ein paar Monaten im Alpenland und bin am Wochenende in den Bergen unterwegs. Touren mit über 3000 Höhenmetern und 8 h unterwegs sein, sind keine Seltenheit. Am letzten Wochenende war ich so im Eimer, das ich Sonntag 8 Uhr ins Bett bin.
Ich merke das ich mit meinem OK UK Split 4x die Woche nicht mehr klar komme, weil der Körper nicht mehr regeneriert.
Daher ist die Frage, welches Trainingssystem sollte ich wählen um meine Touren am Wochenende trotzdem machen zu können?
Für mich möglich:
3x GK (aber mit Körpergewichtstraining wenig reizvoll, es sei denn ich nutze Zusatzgewicht)
2 er Split, allerdings mit einer Frequenz von 1,5 x die Woche sehr wenig.
Kombi 2 er Split + GK (Mo: OK Mi: UK Fr: GK).
Prinzipiell gefällt mir die Idee einen alternierenden GK mit Zusatzgewicht zu machen, der vom Aufbau ähnlich von DZA ist, nur das es Körpergewichtsübungen sind.
Denn hier kann ich schnell eine hohe Intensität erreichen und muss nicht verschiedene Übungen kombinieren oder schwieriger machen, um einen Reiz zu setzen.
Hier sehe ich aber zwei Probleme. Ich habe Probleme mit meiner Bandscheibe, das war auch der Grund warum ich von BB zu Calisthenics gewechselt habe. Ich weiß nicht ob das Verwenden von Gewichtswesten und Dip Gürteln hier gesundheitliche Probleme machen kann.
Weiterhin wird es bei bestimmten Übungen nicht ganz leicht, mit Zusatzgewicht zu arbeiten, wie bsp Brücken.
Vielen Dank schon mal.